Blog

Wer ist der Richtige?

Irgendwo auf der Welt. Personalabteilung eines KMU mit 100 MitarbeiterInnen, die gerade die besten 3 Bewerberinnen für das erste Vorstellungsgespräch aus einer Anzahl von 20 Bewerbungsunterlagen „herausfiltert“. Mögliche Konventionen (intern) – pure Vorurteile : Die Qualifikationen dieser Bewerberin entsprechen unseren #Anforderungen, aber wir sagen dieser Dame trotzdem ab, weil sie in so einem Alter ist,…

Verstehen wir Generation Z?

Nora (24) und Timo (26) sind in Graz im Urlaub. 12:00 Uhr. Sie sitzen in einem Chic-Restaurant. Sie bestellen und das köstlich-aussehende Essen kommt. Was tun sie? Natütlich essen! Oder? Falsch! Sie halten diesen Moment fest! Das ist ein Ort mit passender Instagramability. Sie machen Fotos mit Smartphones und laden sie unverzöglich auf Instagram hoch.…

Gibt es wirklich Fachkräftemangel?

Fachkräftemangel ist seit vielen Jahren in aller Munde. Viele KMU glauben, dass ohne massenweise Bewerbungen für eine Stelle selbstverständlich ein Mangel herrscht. Zu Recht? Nur bedingt! Denn, wenn man nur zwei Bewerbungen auf eine Stelle bekommt und beide erscheinen passend, ist das doch bereits eine gute Auswahl mit 100% Trefferquote. Im Zweifelsfall warten sie lieber so…

So gewinnst du Toptalente und hältst du deine besten Mitarbeiter!

Über Fluktuation und die damit verbundenen (versteckten) Kosten habe ich bereits am 29.09.2020 einen Beitrag veröffentlicht (Link dazu: Fluktuationskosten sind gewinnvernichtend). Als Leser hast du ja dort bereits erfahren, wie viel Geld eine Fluktuation deiner Firma (zumindest ansatzweise) kosten würde. Falls die Fluktuation der einzige Kostenfator wäre, wäre es nicht so schlimm. Was viel schlimmer…

Fluktuationskosten sind gewinnvernichtend!

Jeder weiß, dass hohe Fluktuationsrate ein klares Indiz für eine schlechte Mitarbeiterbindung ist und die damit verbundenen Fluktuationskosten gewinnvernichtend sind. Wie hoch diese Kosten allerdings, auch wenn nur ansatzweise oder richtwertmäßig, aussehen, hinterfragt nicht jedes Unternehmen. Dafür habe ich eine Berechnung erstellt, welche meiner Meinung nach beim jeden Austritt mit berücksichtigt werden soll, damit du…

Warum soll HR eine wesentliche Rolle in Change-Prozessen spielen?

In meinem Betrag vom 07.09.2020 habe ich das HR Business Partner Modell von Dave Ulrich thematisiert. Dabei geht es stets um Prozesse und Menschen. Als wichtiger Partner in allen Personalfragen für die Unternehmensleitung und einzelne Abteilungen soll die HR-Abteilung situativ die vier Kernrollen einnehmen: strategischer Partner, Change Agent, Administrative Expert und Employer Champion. Im vorliegenden…

Ist das HR Business Partner Modell schon längst überholt?

Die HR-Abteilungen sind in vielen Unternehmen bislang der Dienstleister für einen abgetrennten Bereich. Sie unterstützen die einzelnen Unternehmensbereiche organisatorisch. So sind sie beispielsweise lediglich nur für die HR-Administration im Betrieb zuständig. Ihre Aufgaben werden häufig losgelöst von den Unternehmenszielen gesehen. Bei einem solchen punktuellen Einsatz besteht die Gefahr, dass der HR-Bereich nach dem willkürlichen Ermessen…

Vor diesen Herausforderungen stehen HR-Abteilungen

Die deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) gab 2011 in einer Studie mit 140 Personalführungskräften bekannt, dass in den kommenden Jahren 5 Megatrends die Unternehmen und damit die Personalarbeit beeinflussen werden. Diese Megatrends sind: Demografischer WandelWertewandelDigitalisierung und steigende Visualisierung der ArbeitsweltGlobalisierungVerknappung der Ressourcen Gemäß dieser Studie werden die Megatrends Demografischer Wandel und Wertewandel die Personalarbeit am meisten Einfluss nehmen. Der…

Ist es die letzte Pandemie gewesen? Homeoffice als Dauerlösung

In Anbetracht der Coronapandemie ist zwar von einem zeitlich begrenzten Zustand auszugehen, dass viele von uns nach wie von zu Hause aus arbeiten, willst du hingegen deinen Mitarbeitern generell und dauerhaft Homeoffice ermöglichen, kannst du direkt Vereinbarungen zum Homeoffice treffen. Betrachte es dabei bitte als Chance, Homeoffice für deine Mitarbeiter zu schaffen, die sie auch…

Personalsuche in Social-Media Kanälen

Hast du dir die Fragen mal gestellt, wofür sich Recruiting im Social-Media-Kanal bezahlt macht und wann es geeignetere Methoden gibt? Eines kann ich dir vorweg bereits als Tipp mitgeben: die Vorarbeiten sind dabei entscheidend für den Erfolg. Durch den steigenden Fachkräftemangel wird grenzenübergreifendes Recruiting immer bedeutender. Überdies nützen unterschiedliche Branchen unterschiedliche Plattformen. Zunehmend gibt es mehr Social-Media-Plattformen,…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Schließe dich 58 anderen Followern an
Werbung